Ein herzliches Willkommen von der Schulgemeinschaft: Unsere Sechstklässler geben Starthilfe.
Der Übergang auf das Gymnasium ist ein großer Schritt. Um den neuen Fünftklässlern den Start so einfach und herzlich wie möglich zu gestalten, haben unsere erfahrenen 6. Klassen ihre besten Tipps und guten Wünsche gesammelt. Dieser Bereich zeigt Ihnen, wie sehr wir Wert auf eine starke Schulgemeinschaft legen und wie unsere älteren Schüler Verantwortung für die Jüngeren übernehmen. Entdecken Sie hier die kreativen Botschaften,









Von der Theorie zum Staunen: Naturwissenschaften hautnah erleben.
In den Fächern Biologie und Chemie legen wir besonderen Wert auf das Begreifen durch selbstständiges Experimentieren. Unsere Schülerinnen und Schüler sind keine passiven Zuhörer, sondern aktive Forscher. Tauchen Sie ein in die Welt der aktuellen Experimente, die nicht nur den Lehrstoff veranschaulichen, sondern auch logisches Denken und Teamarbeit fördern. Diese Einblicke zeigen Ihnen die hohe Qualität und die praktischen Schwerpunkte unserer MINT-Ausbildung.





Neue Musik-Projekt mit Komponisten und Filmteam an der AMS
Im Rahmen des Projekts „Abenteuer Neue Musik“ beschäftigten sich die Klassen 5a und 5b mit Papierklängen, Zugdurchsagen, Kazoo und Quietscheenten. Als Höhepunkt kam der Komponist Benjamin Scheuer aus Hamburg in den Musikunterricht, gab Tipps fürs Komponieren und zeigte, wie man ein Stück gut präsentiert. Zusätzlich beantwortete er die Fragen der Schülerinnen und Schüler.
Die Schülerinnen und Schüler erstellten eine Eigenkomposition, die sich an den Stücken „Bahnhof“ und „Paperwork“ von Benjamin Scheuer orientiert. Das Projekt wurde von der Musik- und Englischlehrerin Maria Schneider durchgeführt und geleitet, vom Filmteam der Fachzeitschrift „neue musikzeitung“ dokumentiert und vom Deutschen Musikrat gefördert.Wir haben erfolgreich am Neue-Musik-Projekt des Deutschen Musikrates teilgenommen. Unsere Musiklehrerin Frau Schneider-Hörl hat dieses anspruchsvolle Projekt geplant und geleitet.
assen und verstehen. Das hat ihr Verständnis für das Erfinden von Musik sehr vertieft.






