Unser Engagement für ein starkes Miteinander in der Schulgemeinschaft.
Unsere Schule ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern soll zu einem Lebensraum für alle werden, in dem gegenseitige Verantwortung und das Miteinander im Vordergrund stehen. Um den sozialen Zusammenhalt zu stärken, setzen wir verschiedene Projekte um, die unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung unterstützen und sie zu verantwortungsbewussten Mitgliedern unserer Gesellschaft erziehen.
Hier finden Sie unsere zentralen Programme im Überblick:
Lions Quest
Programm zur Förderung von Resilienz und Lebenskompetenzen (Jg. 5, 7) sowie zur Stärkung der Sozialkompetenzen und des Demokratieverständnisses (Jg. 12, 13).
Lions QuestPrävention im Team (PiT)
Projekt zur Gewaltprävention (Jg. 7), in dem Schülerinnen und Schüler lernen, adäquat auf Konflikte zu reagieren und Gefahrenpotentiale kritisch einzuschätzen.
Prävention im TeamErleben macht Schule
Kooperationsprojekt in der Sucht- und Drogenprävention (Jg. 7), bestehend aus erlebnispädagogischen Übungen und einem Eltern-Schüler-Workshop.
Erleben macht SchuleSchule ohne Rassismus
Ein starkes Zeichen für Toleranz, Respekt und Vielfalt, das unser Engagement gegen jede Form von Diskriminierung fest im Schulalltag verankert.
Schule ohne RassismusSozialpraktikum
Verpflichtendes Praktikum (Jg. 10) im Sinne der Diakonie (Dienst am Menschen), um Facetten des diakonischen Wirkens kennenzulernen.
SozialpraktikumSicher im Netz
Projekt zur digitalen Sicherheit und Medienkompetenz (Jg. 5). Beinhaltet den Projekttag zu Cyber-Mobbing sowie den
Netzführerschein.