Klassenfahrten werden in einigen Jahrgangsstufen innerhalb zeitlicher Inseln durchgeführt.
Begonnen bei Fahrten zur Stärkung der Klassengemeinschaft in den 5. Klassen bis zur Abschlussstudienfahrt in der Jahrgangsstufe 13 bzw. 12 gehören sie zum obligatorischen außerunterrichtlichen Programm.
Teil des außerunterrlichten Programms sind ebenfalls diverse Projekte/Aktionstage und Praktika, all dies fällt unter unser “Fahrtenkonzept”, welches Sie hier zur Ansicht finden.
- Ein Ausflugstag
- Teilnahme an einer hessenweiten Limeswanderung für Schüler und Schülerinnen mit Latein als erster Fremdsprache.
- Eine Geographie-Exkursion in der Region.
Fünftägige Klassenfahrt im Inland in der 4. bis 6. Woche nach Schuljahresstart.
- Teilnahme an einer hessenweiten Limeswanderung für Schüler und Schülerinnen mit Latein als erster oder zweiter Fremdsprache.
- Ein Ausflugstag.
- Ein Ausflugstag im 1. Halbjahr.
- Anders! Kloster: Besuch eines Klosters in der Nähe. Eintägig.
- Ein Ausflugstag im 1. Halbjahr.
- PW-Exkursion zum Amtsgericht. Eintägig.
- Exkursion nach Worms zum Thema Reformation. Eintägig.
Sechstägige Austauschfahrt nach England oder Frankreich.
- Trier-Exkursion für Schülerinnen und Schüler mit 1. oder 2. Fremdsprache Latein. Eintägig, im 2. Halbjahr.
- Straßburg-Exkursion für Schülerinnen und Schüler mit 2. Fremdsprache Französisch. Eintägig, im 2. Halbjahr.
- Ein Ausflug im 2. Halbjahr.
Reflexionstage im 2. Halbjahr. Viertägig.
- Exkursionstag Nationalsozialismus. Eintägig.
- Ein Ausflugstag im ersten Halbjahr.
- Nathan-Spaziergang im zweiten Halbjahr. Eintägig.
- Exkursion Religion im 1. Halbjahr. Eintägig.
- Exkursion Informatik, nach Möglichkeit im 2. Halbjahr. Beginn: nach der 4. Stunde.
Fünftägige Studienfahrt nach Berlin, im zweiten Halbjahr, möglichst vor den Osterferien.
- Studieninformationstag, verbindlich für alle. Termin richtet sich nach der Universität Heidelberg.
- Theaterbesuch, entweder ein halber Vormittag oder am Nachmittag/Abend. Im zweiten Halbjahr.
- Exkursion Latein, erstes oder zweites Halbjahr. Beginn: nach der 4. Stunde.
- Exkursion Kunst, vor den Herbstferien. Beginn: nach der 4. Stunde.
- fachbezogener Studientag des Chemie-LKs bei der BASF, vor den Osterferien.
- fachbezogener Studientag des Biologie-LKs und der Biologie-GKs im Schülerlabor (Genetik), im Januar.
- Studieninformationstag (Individuelle Freistellung möglich)
Zehntägige Studienfahrt, Heimkehr am Freitag vor den Herbstferien