Ein Tag in Straßburg
Am 10.06.2025 sind alle Französischlernenden der Jahrgangsstufe 9 gemeinsam für einen Tag nach Straßburg gefahren. Um 7:30 Uhr sind wir von der AMS losgefahren und etwa zwei Stunden später in
Am 10.06.2025 sind alle Französischlernenden der Jahrgangsstufe 9 gemeinsam für einen Tag nach Straßburg gefahren. Um 7:30 Uhr sind wir von der AMS losgefahren und etwa zwei Stunden später in
Am 10. Juni machten alle Lateiner aus dem 9. Jahrgang eine Exkursion in die älteste Stadt Deutschlands: Trier. Dort besuchten wir zunächst die Porta Nigra (dt. „das schwarze Tor“) –
Unter der fachkundigen Anleitung ihrer Lehrerin Natalia Schwarzer nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 am Informatik-Biber 2024 teil. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Acht Kinder
2024: AMS auf 3. Platz der radelaktivsten Schulen in Hessen Beim Schulradeln 2024 „erradelte” die Schulgemeinschaft der Albertus-Magnus-Schule im dreiwöchigen Aktionszeitraum im Mai 2024 ganze 61.774 Kilometer und sparte damit
Folgende Vorbereitungen fanden am 02.05.2025 für das Projekt „Meet a Jew“ statt. Nachdem die Schüler und Schülerinnen der evangelischen Religionsklasse von Frau Müller die Themen Mose und Judentum erfolgreich abgeschlossen
Nach dem erfolgreichen Mathewettbewerb hatte die Klasse 8a durch den besten Schnitt der Vergleichsarbeit im Jahrgang das Glück, einen Ausflug in den Holiday Park zu gewinnen. Mit ihrer Mathelehrerin Frau
Am 4. Juni 2025 fand in Lich der Landesentscheid im Triathlon im Rahmen des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia statt – und das bei strömendem Regen. Trotz der widrigen Wetterbedingungen zeigte
Pfarrei Hl. Johannes XXIII. und Stadt Viernheim starten einen gemeinsamen Beteiligungsprozess Mit einem gemeinsamen Pressegespräch fiel der offizielle Startschuss für den gemeinsamen Zukunftsdialog der Pfarrei Hl. Johannes XXIII. und der
Am Donnerstag, den 15.05.2025, war es wieder so weit. Das Schulkonzert der AMS stand an. Ein umfangreiches Programm erwartete das Publikum in der vollbesetzten Aula. Den Anfang machte die Klasse
So könnte das Motto der Probentage der Schulorchester-AG, Bläser-AG und des Unterstufenchors lauten. Drei Tage lang lagen viele Melodien, Rhythmen und Klänge in der Luft, sodass wir nach dieser Zeit