Kontingentstundentafel der Sekundarstufe 1
Unsere Stundentafel bietet eine ausgewogene und umfassende Allgemeinbildung von Jahrgangsstufe 5 bis 10. Dabei orientieren wir uns grundsätzlich an den curricularen Vorgaben des Landes Hessen, setzen aber bewusst als katholische Privatschule eigene Akzente, die das schulische Profil stärken und den Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler besonders Rechnung tragen.
Jahrgangsstufen | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch | 5 | 5 | 4 | 4 | 3 | 4 | 25 |
1. Fremdsprache | 5 | 5 | 4 | 4 | 3 | 3 | 24 |
2. Fremdsprache | 3 | 4 | 4 | 3 | 4 | 18 | |
3. Fremdsprache / Differenzierungsangebote | 2 | 3/2 | 3/2 | 8/6 | |||
Kunst | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 | ||
Musik | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 | ||
Religion / Ethik | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 12 |
Geographie | 2 | 2 | 2 | 6 | |||
Geschichte | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 | ||
Politik & Wirtschaft | 2 | 1 | 2 | 2 | 7 | ||
Biologie | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 | ||
Chemie | 2 | 2 | 2 | 6 | |||
Mathematik | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 24 |
Physik | 1 | 2 | 2 | 2 | 7 | ||
Sport | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 16 |
Medienbildung | 1 | 1 | 2 | ||||
Klassenlehrerstunde | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7 |
Summe | 31 | 32 | 31 | 33 | 32/33 | 32/33 | 192/194 |
Eine zentrale Besonderheit unserer Schule ist das Fach Medienbildung, das verbindlich in den Jahrgangsstufen 5 und 6 unterrichtet wird. Hier erwerben die Schülerinnen und Schüler gezielt digitale Kompetenzen, die sie auf einen verantwortungsvollen, reflektierten und sicheren Umgang mit digitalen Medien vorbereiten. Dabei geht es nicht nur um technisches Know-how, sondern auch um Fragen der Medienethik, des Datenschutzes und der Informationskompetenz.
Ein weiterer wesentlicher Schwerpunkt ist die durchgängige Klassenlehrerstunde, die in allen Jahrgangsstufen fest im Stundenplan verankert ist. In diesen Stunden schaffen wir Raum für die Förderung personaler, sozialer und interkultureller Kompetenzen. Durch den Klassenrat erhalten die Schülerinnen und Schüler regelmäßig die Möglichkeit, aktuelle Anliegen zu besprechen, gemeinsam Lösungen für zwischenmenschliche Konflikte zu finden und demokratische Prozesse zu erlernen. Die Klassenlehrerstunde trägt so wesentlich zu einem positiven Klassenklima, zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Stärkung des sozialen Miteinanders bei.
Mit dieser Kombination aus fundierter fachlicher Ausbildung und gezielter Förderung überfachlicher Kompetenzen legen wir die Grundlage für erfolgreiches Lernen und ein verantwortungsbewusstes Handeln in einer zunehmend komplexen Welt.
Unterrichtszeiten
In der Sekundarstufe I beginnt der Unterricht für unsere Schülerinnen und Schüler um 07:55 Uhr und endet in der Regel um 13:10 Uhr nach der 6. Stunde. An einzelnen Tagen kann es Unterricht bis zur 9. Stunde (15:30 Uhr) geben. Dabei ist die 8. und 9. Stunde als Doppelstunde organisiert, um konzentriertes Arbeiten in größeren Zeitblöcken zu ermöglichen. Wenn ein solcher Nachmittag stattfindet, wird die 7. Stunde bewusst als zusätzliche Pause genutzt, damit die Kinder genügend Erholungszeit haben.
In der gymnasialen Oberstufe (Jahrgänge 12 und 13) bleibt diese Struktur grundsätzlich erhalten, wird aber an die Anforderungen der Qualifikationsphase angepasst. Der Unterricht beginnt ebenfalls um 07:55 Uhr und kann bei Bedarf bis zur 11. Stunde (17:20 Uhr) dauern. Auch hier sind längere Unterrichtsblöcke – insbesondere in der 8. und 9. Stunde – als Doppelstunden angelegt. Regelmäßige Pausen sorgen dafür, dass auch an langen Tagen konzentriertes Lernen möglich bleibt und die Schülerinnen und Schüler entlastet werden.
Jahrgänge 5-11 (G9)
Zeit | Unterrichtsstunde | |
---|---|---|
07:55-08:40 | 1. | |
08:45-09:30 | 2. | |
09:30-09:45 | Pause | |
09:45-10:30 | 3. | |
10:35-11:20 | 4. | |
11:20-11:35 | Pause | |
11:35-12:20 | 5. | |
12:25-13:10 | 6. | |
13:15-13:55 | 7. | (Pause) |
14:00-15:30 | 8. & 9. |
Jahrgänge 12-13
Zeit | Unterrichtsstunde | |
---|---|---|
07:55-08:40 | 1. | |
08:45-09:30 | 2. | |
09:30-09:45 | Pause | |
09:45-10:30 | 3. | |
10:35-11:20 | 4. | |
11:20-11:35 | Pause | |
11:35-12:20 | 5. | |
12:25-13:10 | 6. | |
13:15-13:55 | 7. | |
13:55-14:10 | Pause | |
14:10-15:40 | 8. & 9. | |
15:45-16:30 | 10. | |
16:35-17:20 | 11. |