Friedensgebet
Wie in jedem Jahr vor den Herbstferien fand auch in diesem Schuljahr das traditionelle ökumenische Friedensgebet in der Aula der Albertus-Magnus-Schule statt. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Mitarbeitende der Schule kamen zusammen, um gemeinsam für den Frieden in der Welt und für ein friedliches Miteinander in der Gesellschaft und im Schulalltag zu beten.
In diesem Jahr stand das Friedensgebet unter dem besonderen Zeichen des Tages der Deutschen Einheit. Dabei wurde an die Überwindung der trennenden Mauern zwischen Ost und West erinnert – und zugleich daran, dass es auch heute Mauern zwischen Menschen gibt: Mauern aus Angst, Vorurteilen oder Gleichgültigkeit. In Gebeten, Liedern und kurzen Texten ging es darum, wie wir solche Mauern friedlich einreißen und so Brücken der Verständigung bauen können.
Das gemeinsame Friedensgebet ist mittlerweile zu einer festen Tradition an der Albertus-Magnus-Schule geworden. Es lädt jedes Jahr vor den Oster- und Herbstferien dazu ein, über die Bedeutung von Frieden und Freiheit nachzudenken – im Großen wie im Kleinen.





